1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher über unseren Online-Shop abgeben.
2. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt erst mit unserer Versandbestätigung oder Lieferung der Waren zustande.
3. Preise und Versandkosten
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten, die Ihnen im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt werden.
4. Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Der Kaufpreis ist sofort fällig.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
7. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
8. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
9. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter [https://ec.europa.eu/consumers/odr].
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit Verbrauchern ist unser Geschäftssitz, sofern der Verbraucher keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
Transport:
12. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Transporteur (im Folgenden „wir“) und dem Auftraggeber über Transportdienstleistungen abgeschlossen werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Transporteur.
13. Vertragsschluss und Angebot
Angebote des Transporteurs sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung der Transportanfrage zustande. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
14. Leistungen des Transporteurs
Der Transporteur verpflichtet sich, die vereinbarte Transportdienstleistung nach den gesetzlichen Vorschriften und den geltenden Sicherheitsstandards durchzuführen. Der Transporteur ist berechtigt, Art und Weise des Transports sowie die Transportmittel nach eigenem Ermessen zu wählen, sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
15. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Transporteur alle für die Durchführung des Transports relevanten Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen, insbesondere Angaben zur Art der Ware, Gewicht, Menge, Abmessungen und besonderen Anforderungen (z. B. Gefahrgut, empfindliche Ware). Falsche oder unvollständige Angaben können zu Preisänderungen oder Haftungsausschlüssen führen.
16. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und gelten ab dem vereinbarten Abholort, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Zusätzliche Leistungen, die nicht im ursprünglichen Angebot enthalten sind, werden gesondert berechnet. Der Transporteur ist berechtigt, bei Änderungen der Rahmenbedingungen (z. B. Treibstoffkosten, Mautgebühren, Wartezeiten) Preisnachträge zu verlangen.
Die Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzüge fällig. Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers ist der Transporteur berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 456 UGB zu berechnen.
17. Haftung und Haftungsausschluss
Der Transporteur haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Transporteur nur, wenn eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).
Die Haftung für Schäden an der Ware ist auf den gesetzlich vorgesehenen Höchstbetrag gemäß den Bestimmungen des österreichischen Unternehmensgesetzbuches (UGB), insbesondere der §§ 425 ff. UGB (Frachtrecht), begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung für besondere oder indirekte Schäden, wie entgangenen Gewinn, Produktionsausfälle oder sonstige Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
Für Wertgegenstände, empfindliche oder gefährliche Güter, die nicht ausdrücklich als solche deklariert und schriftlich vereinbart wurden, übernimmt der Transporteur keine Haftung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Transport von besonders wertvollen oder gefährlichen Gütern im Vorhinein schriftlich anzuzeigen und gegebenenfalls eine spezielle Vereinbarung zur Haftung oder Versicherung zu treffen.
18. Liefer- und Abholtermine
Die angegebenen Abhol- und Liefertermine sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als „verbindlich“ schriftlich zugesichert. In Fällen höherer Gewalt, wie Unwetter, Streik oder behördlichen Anordnungen, kann es zu Verzögerungen kommen, für die der Transporteur nicht haftet.
19. Wartezeiten und Zusatzkosten
Sollte sich die Abholung oder Lieferung der Güter durch Umstände verzögern, die der Auftraggeber zu vertreten hat, ist der Transporteur berechtigt, Wartezeiten und damit verbundene Zusatzkosten in Rechnung zu stellen. Dies gilt insbesondere für unzureichende Belade- oder Entladebedingungen vor Ort.
20. Stornierung und Kündigung
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag vor Transportbeginn zu stornieren, muss jedoch eine Stornogebühr zahlen. Diese beträgt:
-
Bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Transport: 20 % des vereinbarten Transportpreises.
-
Innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Transport: 50 % des vereinbarten Transportpreises.
Kündigt der Transporteur den Vertrag aus einem wichtigen Grund, der im Verantwortungsbereich des Auftraggebers liegt, kann der volle Transportpreis in Rechnung gestellt werden.
21. Versicherung
Der Transporteur versichert die beförderten Güter nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann eine zusätzliche Versicherung gegen Aufpreis abgeschlossen werden. Ohne gesonderte schriftliche Vereinbarung besteht keine Deckung über die gesetzlich vorgeschriebene Haftung hinaus.
22. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Transporteurs.
23. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.